Motivation
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund und Länder bis zum Abschluss des Jahres 2022 Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Die Nutzer sollen einen barriere- und medienbruchfreien Zugang zu elektronischen Verwaltungsleistungen der Verwaltungsträger erhalten.
Um unseren Kunden in der öffentlichen Verwaltung eine einheitliche Lösung für diese Herausforderung zu bieten, haben wir das FMS-Basismodul entwickelt. Durch die Standard-Komponenten, die diese Software mitbringt, lassen sich viele Anforderung der öffentlichen Verwaltung mit reduziertem Entwicklungsaufwand abbilden und teure Neuentwicklungen “auf der grünen Wiese” vermeiden. Individuelle Anforderungen können auf dieser Basis angepasst oder hinzugefügt werden.
Das FMS-Basismodul für OZG und Fachverfahren
Das FMS-Basismodul bietet eine moderne und intuitive Benutzerführung für öffentlich zugängliche OZG-Komponenten, als auch für das behördeninterne Fachverfahren. Durch die Implementierung dieser beiden Komponenten innerhalb einer Software lassen sich viele Prozesse vereinfachen und Synergien nutzen.
- Ein gesondert entwickeltes Fachverfahren entfällt.
- Vereinheitlichung der Datenstrukturen, die im FMS und Fachverfahren oft unterschiedlich sind.
- Vermeidung von doppelten Implementierungen: Überschneidende Funktionen (z.B. wegen
Nacherfassung von Papieranträgen) sind in herkömmlichen Konstellationen oft doppelt implementiert, jeweils für FMS und Fachverfahren.
Eine Software zu verwenden, heißt nicht unbedingt, dass nur ein Server verwendet werden muss. Auch eine Installation auf zwei verschiedenen Servern, z.B. in getrennten Bereichen (öffentlich zugänglich und im LVN oder der DOI) – um Datenschutzanforderungen gerecht zu werden – ist möglich.
Mögliche Synergiegewinne durch das FMS-Basismodul
Die verschiedenen Fachverfahren der öffentlichen Verwaltungen weisen eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten auf. Auch hier macht sich das FMS-Basismodul Synergien zu nutze.
Es gibt viele Komponenten, die Fachverfahren-übergreifend Schnittmengen aufweisen:
- Antragseingang (online und/oder in Papierform)
- Antragsprüfung (ggf. Nachforderung von Belegen)
- Bearbeitung (z.B. Berechnungen, Einbindung weiterer Stellen)
- Bescheid
- Zahlstelle (Gebührenerhebung oder Zahlung veranlassen)
- Abschließende Prüfung
- Archivierung
Standard-Funktionen müssen nicht für jedes Verfahren neu gedacht und entwickelt werden. Dazu zählen:
- Konfigurierbare Organisations- und Benutzerverwaltung
- Fertige Komponenten für Anträge und Fachanwendung
- Standardfunktionen implementiert
- Antragstemplate für responsive Formulare
- Template für Fachverfahren mit Laufzettel und Infobereich
Verfahren beruhend auf dem FMS-Basismoduls in 2020
Im Jahr 2020 haben wir 5 Projekte mit dem FMS-Basismodul umgesetzt. Hierbei verwendet das FMS-Basismodul die Lucom Interaction Platform als Basis.